Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

G6 statt G7: Was jetzt passieren muss

Kommentar von Raimund Neuß zu Trumps Abreise vom Gipfel in Kanada

by Kölnische Rundschau
Juni 17, 2025

Von den G7 blieben nur noch die G6 übrig. Welche Pflichten auch immer US-Präsident Donald Trump zurück nach Washington gerufen haben (das war bis Dienstagabend nicht klar): Die Umstände seines Aufbruchs sind bezeichnend dafür, wie die einstige westliche Führungsmacht ihre Partner zurückstößt. Aus dem Off reichte er Anmerkungen über den französischen Präsidenten Emmanuel Macron nach, der keine Ahnung über den Grund seiner Abreise habe und immer alles falsch verstehe.

Was ist damit die gemeinsame Erklärung zur Deeskalation im Nahen Osten noch wert, auf die sich die G7 überraschenderweise geeinigt hatten? Trump markiert den einsamen Entscheider, obwohl er in Wirklichkeit nur noch die Entscheidungen Israels – eines Landes mit nur wenig mehr Einwohnern als Österreich – hinnehmen konnte. Was wiederum damit zu tun hat, dass Trump kein nachvollziehbares Nahost-Konzept verfolgt. Mit großen Tönen lässt sich das iranische Atomprogramm nicht stoppen.

Trump mag keine gemeinsamen Verabredungen, sondern möchte die Spitzen anderer Staaten vereinzeln und gegeneinander ausspielen. Und wer wie Macron seinen Grönland-Annnexionsgelüsten widerspricht, wird bestraft. So demontiert Trump die G7, so wie er alle Ansätze zu internationaler Zusammenarbeit angreift. Die G7 sind oder besser: waren ein Gesprächsformat für Vertreter von Staaten, die durch gemeinsame Prinzipien – Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Marktwirtschaft – verbunden waren. Wie wenig Trump davon hält, machte er zu Beginn klar: Russland fehlte ihm und China auch. Als ob es mit den G20 kein Forum fürs Gespräch mit Diktatoren gäbe.

Die USA sind immer noch das mächtigste Land der Welt. Aber ein großer Teil dieser Macht resultiert aus Partnerschaften und Bündnissen. Wenn Leute wie Wladimir Putin oder Xi Jinping nicht mehr glauben, dass das westliche Bündnissystem noch funktioniert, dann sind weiteren Aggressionen Tür und Tor geöffnet.

Man kann den G6, die nach Trumps Abreise noch am Tisch in Kananaskis geblieben sind, nur raten, wenigstens ihre Zusammenarbeit zu vertiefen und so eminente Militärmächte und Industriestaaten wie Südkorea und Polen hinzuzubitten. Alle zusammen müssen im zivilen wie im militärischen Bereich jene Fähigkeiten zu entwickeln, die sie bisher aus den USA beziehen mussten. Aufs Ende der zweiten Trump-Amtszeit zu warten hilft nicht – wer weiß, ob es danach nicht noch schlimmer wird.

Pressekontakt:

Kölnische Rundschau
Raimund Neuß
Telefon: 0221/1632-555
print@kr-redaktion.de

Tags: AußenpolitikPolitik

Welt News

Besorgniserregende Lage: Fünf Tierkrankheiten gleichzeitig in Deutschland

Weltblutspendetag am 14. Juni: Unsichtbare Helden – wie Spenderinnen und Spender bei Octapharma Plasma Leben retten

Die MWCapital Awards ehren die einflussreichsten internationalen Technologieprojekte für nachhaltige Entwicklung

Der erste Schritt – Kommentar zum Krieg zwischen Israel und dem Iran

Unternehmensberater Roland Berger fordert "dringendst eine Agenda 2030" von Schwarz-Rot – "Haben es mit Sozialstaat übertrieben"

Anstieg der Großhandelspreise im Mai 2025 um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat

Kryptonews Aktuell

Scott Bessent: Amerikanischer Stablecoin-Markt könnte auf 2 Billionen steigen

Krypto vs. Konflikt: Bitcoin-Preis sinkt, da Gerüchte zwischen den USA und dem Iran eskalieren

Während Raketen zwischen Iran und Israel fliegen, verzeichnet der Bitcoin-ETF von BlackRock Rekordzuflüsse

BTC oder Gold? 10% Bitcoin-Allokation bringt 90% ROI und ist doppelt so effizient

Solana ETF: 90 % Chance einer Zulassung – jetzt SOL kaufen?

Wird der Mann mit der 8.000-Bitcoin-Festplatte im Müll nun doch reich?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.