Wachstum und Stabilität der Schwarz Gruppe im Geschäftsjahr 2024
Neckarsulm (ots)
- Die Unternehmensgruppe verzeichnet einen Gesamtumsatz von 175,4 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 4,9 Prozent entspricht.
- Durch das umfassende Ökosystem und den soliden Handelskern entstehen rund 20.000 neue Arbeitsplätze, die den insgesamt 595.000 Mitarbeitern in schwierigen Zeiten Stabilität bieten.
- Die Schwarz Gruppe plant, ihre Investments im Geschäftsjahr 2024 um 7,5 Prozent auf 8,6 Milliarden Euro zu erhöhen, wobei 3,3 Milliarden Euro in Deutschland investiert werden.
- Für 2025 plant die Gruppe eine Steigerung der Investitionen auf 9,6 Milliarden Euro, davon 3,7 Milliarden Euro in Deutschland.
Die Schwarz Gruppe reagiert auf die globalen Herausforderungen und hat im Jahr 2024 ihre starke Marktstellung durch verschiedene Aktivitäten weiter ausgebaut. Der Gesamtumsatz beläuft sich auf 175,4 Milliarden Euro, was eine Steigerung von 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten wurden etwa 20.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, davon rund 4.000 in Deutschland. Weltweit beschäftigt die Unternehmensgruppe nun circa 595.000 Mitarbeiter.
Nachhaltiges Wachstum durch Vielfalt
Lidl und Kaufland legen als verlässliche Versorger großen Wert auf Kundennähe und haben ihr Filialnetz um rund 300 Standorte auf insgesamt ca. 14.200 Filialen erweitert. In einem dynamischen Marktumfeld erzielte Lidl einen Filialumsatz von 132,1 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Kaufland steigerte den Umsatz um 2,9 Prozent auf 35,2 Milliarden Euro. Der Online-Umsatz blieb mit 1,7 Milliarden Euro stabil.
PreZero bleibt seinem Ziel einer verlässlichen Kreislaufwirtschaft treu, um Abfall zu reduzieren und die Ressourcenschonung zu fördern. Durch die Initiative „Road to Zero Waste“ unterstützt PreZero Unternehmen und Sportvereine auf ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft. Damit wurde ein Umsatzwachstum von 5,4 Prozent auf 3,9 Milliarden Euro erreicht.
Die produzierenden Unternehmen sicherten auch in herausfordernden wirtschaftlichen Zeiten die Warenversorgung. Mit einem Warenwert von 4,6 Milliarden Euro, vor allem für Lidl und Kaufland, konnte ein Anstieg von 9,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden. Unter anderem durch die Eröffnung der Nussrösterei in Rheine und des Getränkewerks in Derby wurde die Produktionskapazität weiter ausgebaut.
Schwarz Digits gewährleistet digitale Unabhängigkeit für eine zukunftsorientierte Wirtschaft. In Bereichen wie Cloud, Cyber-Sicherheit und Künstliche Intelligenz fördern sie die digitale Souveränität der Unternehmensgruppe. Externe Partner profitieren ebenfalls von den Kooperationen mit führenden Unternehmen wie Google, ServiceNow und SAP. Trotz der noch kurzen Betriebszeit blieb der Umsatz der IT- und Digitalsparte stabil bei 1,9 Milliarden Euro.
Als eine der weltweit größten Handelsgruppen übernimmt die Schwarz Gruppe Verantwortung für die Verbesserung der Lebensbedingungen heutiger und zukünftiger Generationen. Im Jahr 2024 erhöhte die Gruppe ihre Investitionen um 7,5 Prozent auf 8,6 Milliarden Euro, wobei 3,3 Milliarden Euro auf Deutschland entfallen. Diese Investitionen konzentrieren sich auf die Filialerweiterung, den Ausbau der Lager und die Kapazitätserweiterung der Rechenzentren in Europa. Für das Jahr 2025 sind Investitionen in Höhe von 9,6 Milliarden Euro, einschließlich 3,7 Milliarden Euro in Deutschland, eingeplant.
„Das erfolgreiche Geschäftsjahr 2024 ist das Ergebnis des außergewöhnlichen Engagements unserer Mitarbeiter. Gemeinsam formen wir die Zukunft der Schwarz Gruppe und finden innovative Lösungen für künftige Herausforderungen“, so Gerd Chrzanowski, Komplementär der Schwarz Gruppe. „Das zeigt, dass wir in Zeiten globaler Unsicherheiten in allen Bereichen nachhaltig wachsen und weiterhin in den Wirtschaftsstandort Deutschland sowie ein digital souveränes Europa investieren können.“
Der Stichtag für die Bilanz ist der 28. Februar 2025. Der insgesamt ausgewiesene Umsatz beinhaltet sämtliche handelsrechtlichen Einnahmen.
Weitere Informationen
Für detaillierte Informationen besuchen Sie bitte www.gruppe.schwarz.
Über die Schwarz Gruppe
Die Schwarz Gruppe ist eine international führende Handelsorganisation mit etwa 14.200 Filialen und rund 595.000 Mitarbeitern. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Gesamtumsatz von 175,4 Milliarden Euro. Mit ihrem einzigartigen Ökosystem deckt die Gruppe den gesamten Wertschöpfungsprozess ab: von der Produktion über den Handel bis hin zu Recycling und Digitalisierung. Die Schwarz Gruppe engagiert sich, Lösungen zu entwickeln, die das Leben jetzt und in Zukunft nachhaltiger, gesünder und sicherer gestalten.
Lidl und Kaufland bilden die tragenden Säulen im Lebensmitteleinzelhandel und sind in 32 Ländern fester Bestandteil des Alltags ihrer Kunden. Viele Produkte der Eigenmarken und nachhaltigen Verpackungen stammen direkt aus der Schwarz Produktion. PreZero unterstützt durch effektives Wertstoffmanagement die Kreislaufwirtschaft und investiert in eine saubere Zukunft. Schwarz Digits bietet als IT- und Digitalsparte vielfältige digitale Produkte an, die den deutschen Datenschutzstandards entsprechen und digitale Souveränität gewährleisten.
Die Schwarz Corporate Solutions unterstützen die Unternehmen der Schwarz Gruppe in allen Bereichen von Verwaltung über Personal bis hin zu operativen Tätigkeiten.
Pressekontakt:
Schwarz Corporate Affairs GmbH & Co. KG
Telefon: 07132 30-788600
E-Mail: presse@mail.schwarz