Wärmepumpen und Elektroautos tragen zum besseren Nutzen von Ökostrom bei
Die Verwendung von Wärmepumpen und Elektroautos spielt nicht nur eine wichtige Rolle beim Klimaschutz, sondern trägt auch erheblich dazu bei, Ökostrom besser zu nutzen. Eine gezielte Steuerung ist erforderlich, um sicherzustellen, dass sie Strom verbrauchen, wenn er grün und günstig ist. Auf diese Weise können die Einspeisespitzen von Photovoltaik in den Mittagsstunden reduziert und die Netze entlastet werden.
Effekte von Wärmepumpen und Elektroautos auf den Strompreis
Im Rahmen einer neuen Studie zeigt die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy die positiven Auswirkungen von Wärmepumpen und Elektroautos auf den Strompreis, die Reduzierung von CO2-Emissionen und die Nutzung erneuerbarer Energien. Durch den intelligenten Einsatz dieser Technologien können Haushalte Kosten einsparen und die Gesamteffizienz der Energiewende verbessern.
Stromverbrauch zum optimalen Zeitpunkt
Die Studie betont die Bedeutung, den Strom zu verbrauchen, wenn er günstig ist, ohne dabei auf Komfort verzichten zu müssen. Durch die Anpassung der Leistung von Wärmepumpen und Elektroautos an die Verfügbarkeit von Ökostrom können Kosten gesenkt und CO2-Emissionen reduziert werden. Dies führt zu einer rentableren Nutzung von Wind- und Solaranlagen, verringert die Abschaltungen von Kraftwerken und senkt den CO2-Ausstoß erheblich.
Ausbau von intelligenter Zählertechnologie erforderlich
Um das Potenzial von Wärmepumpen und Elektroautos vollständig auszuschöpfen, ist der Ausbau von intelligenten Zählern unerlässlich. Die aktuelle Situation in Deutschland zeigt jedoch erhebliche Defizite in diesem Bereich. Die Einführung von Smart Metern ist entscheidend, um die Digitalisierung der Energiewende voranzutreiben und die Klimaziele zu erreichen.
Kontakt für weitere Informationen:
Green Planet Energy eG
Alexander Karasek
Tel.: 040 – 808110-658
alexander.karasek@green-planet-energy.de