Kraftstoffpreise in Deutschland im Sinkflug
Die aktuellen Kraftstoffpreise in Deutschland zeigen eine gegensätzliche Entwicklung, wobei Benzin leicht gestiegen ist, während der Dieselpreis weiter gesunken ist. Laut einer Auswertung des ADAC liegt der Preis für einen Liter Super E10 derzeit bei 1,675 Euro im bundesweiten Durchschnitt, was einem Anstieg von 0,3 Cent im Vergleich zur Vorwoche entspricht. Im Gegensatz dazu kostet ein Liter Diesel im Schnitt 1,549 Euro und ist damit um 0,7 Cent günstiger als in der Vorwoche, was den niedrigsten Stand seit dem 2. Oktober 2024 markiert.
Der Rohölpreis ist hingegen wieder angestiegen, wodurch sich ein Fass mit ca. 159 Litern derzeit fast 67 US-Dollar kostet. Dies ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zur Vorwoche, als der Preis bei rund 62 US-Dollar lag. Die Ölpreise erholen sich vor allem aufgrund der vorübergehenden Zollpause zwischen den USA und China.
Der Rückgang bei der Heizölnachfrage könnte der Grund dafür sein, dass Diesel trotz des gestiegenen Rohölpreises günstiger ist. Benzin hingegen verteuert sich möglicherweise aufgrund der „Driving Season“ in den USA, die üblicherweise mit einem höheren Verkehrsaufkommen einhergeht. Zudem wirkt sich der schwächere Euro zum US-Dollar im Wochenvergleich auf den Import von Rohöl aus.
Der ADAC empfiehlt Autofahrerinnen und Autofahrern, vor dem Tanken die Spritpreise zu vergleichen, um die günstigste Tankstelle in der Nähe zu finden. Mit der Spritpreis-App „ADAC Drive“ können Verbraucher jederzeit die aktuellen Preise an den mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland einsehen. Es lohnt sich in der Regel abends zu tanken, da dies deutlich günstiger ist als am Morgen und so mehrere Euro pro Tankfüllung gespart werden können.
Weitere Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuellen Preisen finden Sie unter www.adac.de/tanken.
Kontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de