Neuformulierung des Artikels über die Arbeitskosten in Deutschland
Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands steht in Frage, da die Arbeitskosten als zu hoch angesehen werden, so Wolfram Hatz, Präsident der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.. Im internationalen Vergleich zeigt sich, dass die Arbeitszeit in Deutschland im Jahr 2023 mit durchschnittlich 1.343 Stunden pro Arbeitnehmer am niedrigsten ist. Im Vergleich dazu arbeiteten Arbeitnehmer in Österreich 92 Stunden mehr, in der Schweiz 186 Stunden mehr und in Italien sogar 391 Stunden mehr. Selbst in Ländern wie Polen oder Tschechien werden deutlich mehr Arbeitsstunden geleistet.
Um die Wettbewerbsfähigkeit zurückzugewinnen, wird vorgeschlagen, die Arbeitszeit zu verlängern. Dies könnte beispielsweise durch eine Erhöhung der Wochenarbeitszeit oder die Schaffung zusätzlicher Arbeitstage erfolgen. Es wird sogar vorgeschlagen, allgemeine Feiertage abzuschaffen, einschließlich kirchlicher Feiertage, die je nach Bundesland unterschiedlich sein könnten. Die Ausweitung der Arbeitszeit wird als historische Chance betrachtet, Arbeitsplätze zurück nach Deutschland zu holen.
Kontakt für die Presse:
Kontaktperson: Tobias Rademacher
Telefon: 089-551 78-399
Email: tobias.rademacher@ibw-bayern.de