Neue strategische Partnerschaft zwischen tesa und ZEISS zur Industrialisierung von Hologrammtechnologie
tesa und ZEISS haben kürzlich einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, um ihre Zusammenarbeit zu vertiefen und gemeinsam die Industrialisierung von Hologrammtechnologie voranzutreiben. Der Fokus liegt dabei auf der prozesssicheren Replikation holografischer Folien für großflächige Anwendungen wie transparente Displays im Automobilbereich.
Ein Blick auf die Zusammenarbeit
tesa und ZEISS haben ihre jeweiligen Kompetenzen in Mikrooptik und Klebetechnologie gebündelt, um die Serienfertigung holografischer Komponenten zu ermöglichen. Ziel ist es, holografische Funktionalität in transparente Flächen wie Glas zu integrieren und innovative Lösungen für die Automobilindustrie zu entwickeln.
Fortschritt in der Automobilbranche
Ein zentrales Projekt der Partnerschaft ist die Entwicklung holografischer Lösungen für Windschutzscheiben im Automobilbereich, die Platz und Gewicht sparen und zusätzliche Funktionen bieten. Diese Lösungen werden einen echten Mehrwert für die Kunden schaffen.
Expertenwissen in Zukunftstechnologien
Mit ihrem tiefen Branchenwissen und ihrer Erfahrung in der Umsetzung von technologischen Innovationen werden tesa und ZEISS die Industrialisierung der Hologrammtechnologie maßgeblich vorantreiben. Die Partnerschaft steht für die Verbindung von Technologie und Innovation und wird die Entwicklung zukunftsweisender Projekte vorantreiben.
Pressekontakt
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Falk Sluga, Corporate Communications, Telefon: +49 40 88899 0, E-Mail: pr@tesa.com