50 Jahre GEPA: Fair Trade-Pionierin feiert Jubiläum mit Blick in die Zukunft
Die GEPA feiert am 14. Mai 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum als Fair Trade-Pionierin und betont die Bedeutung von Gerechtigkeit für eine lebenswerte Zukunft in einer Zeit wirtschaftlicher und politischer Turbulenzen. In einer Livestream-Übertragung im Rahmen der Jahres- und Jubiläumspressekonferenz berichtete die Fair-Handels-Pionierin über das abgeschlossene Wirtschaftsjahr 2024 und gab Einblicke in Fairness-Momente, Meilensteine und zukünftige Maßnahmen.
Neue Denkweisen in der Wirtschaft
Die GEPA und die Fair-Handelsbewegung haben früh darauf hingewiesen, dass „billig“ als alleiniges Kaufkriterium negative Auswirkungen hat. Seit ihrer Gründung in Wuppertal-Barmen im Jahr 1975 hat die GEPA sich für nachhaltigen fairen Handel eingesetzt und darauf abgezielt, die Wirtschaft neu zu denken.
Umsatzsteigerung und positiver Start in das neue Jahr
Im Wirtschaftsjahr 2024 konnte die GEPA einen Großhandelsumsatz von 84,8 Millionen Euro verzeichnen, ein Plus von rund 10,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Umsatz zu Endverbraucherpreisen lag bei etwa 118,6 Millionen Euro. Besonders erfolgreich war die Bio-Schokolade als Wachstumstreiber. Auch der Start in das Jubiläumsjahr 2025 war sehr positiv.
Mit Fairness in die Zukunft
Die GEPA betonte ihre Rolle als Vorreiterin im Fair Trade und verwies auf Meilensteine wie die Kampagne „Jute statt Plastik“ von 1978 und die erste faire Bio-Schokolade in Deutschland von 2000. Fairness wird auch in Zukunft eine zentrale Rolle spielen, sowohl in den Produkten als auch im Markenimage.
Engagement für Gerechtigkeit im Handel
Die GEPA erhielt Glückwünsche von verschiedenen Vertretern, darunter Gifty Rosetta Amo Antwi vom Weltladen-Dachverband. Langjährige Handelspartnerschaften im Globalen Süden sind ein Schwerpunkt der Arbeit, um vertrauensvolle Beziehungen und gegenseitiges Lernen zu fördern.
Weiterführende Informationen
Die GEPA, gegründet am 14. Mai 1975, engagiert sich als größte europäische Fair Handelsorganisation für Transparenz und Glaubwürdigkeit. Durch faire Preise und langfristige Handelsbeziehungen wird den Produzenten im Globalen Süden mehr Sicherheit geboten. Die GEPA wurde für ihr Engagement mehrfach ausgezeichnet und ist Mitglied in verschiedenen Fair Trade-Organisationen.
Kontakt
GEPA – The Fair Trade Company
Barbara Schimmelpfennig, Pressesprecherin
Fon: 0202 – 266 83 60
Mail: presse@gepa.de
GEPA-Weg 1, 42327 Wuppertal