Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Steuerliche Folgen des neuen Koalitionsvertrags für internationale Investoren und Unternehmen

by Newspatriot
Mai 14, 2025

Stärkung der deutschen Wirtschaft durch Steuerreformen

N.Y./München (ots)

Von Clemens Petersen, Managing Director, Alvarez & Marsal, und Matthias Luther, Managing Director

Die neue Regierungskoalition in Deutschland hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um die Wirtschaft zu stärken und die Innovation voranzutreiben. Besonders wichtig ist es, die globalen Handelsherausforderungen anzugehen, denen deutsche Unternehmen gegenüberstehen.

Deutsche Unternehmen haben in den letzten Jahren mit steigenden Energiekosten, zunehmenden regulatorischen Belastungen und einem verschärften globalen Wettbewerb zu kämpfen gehabt. Die Studie „Wettbewerbsindex 2025“ von Alvarez & Marsal und der Deutschen Gesellschaft für Managementforschung zeigt einen starken Druck auf und prognostiziert einen weiteren Rückgang der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie für das laufende Jahr.

Der Koalitionsvertrag enthält wichtige Maßnahmen, um diesen Herausforderungen zu begegnen, darunter die Senkung der Einfuhrzölle mit den USA und der Abschluss langfristiger Freihandelsabkommen. Diese Initiativen sollen den Handel erleichtern und ein günstigeres Umfeld für Unternehmen schaffen, die auf beiden Seiten des Atlantiks tätig sind.

Unternehmen können sich auf Änderungen bei der Unternehmensbesteuerung freuen, wie z.B. die Senkung der Körperschaftsteuersätze, die degressive Abschreibung und die Reform der Besteuerung von Start-ups. Darüber hinaus sind Anpassungen bei der Gewerbesteuer geplant, um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten.

Um Nachhaltigkeit und Innovation zu fördern, werden steuerliche Anreize wie verbesserte Steuergutschriften für Forschung und Entwicklung eingeführt. Die Elektromobilität wird durch die Verlängerung der Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge bis 2035 attraktiver gemacht.

Weitere wichtige Änderungen umfassen die Umstellung der Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer auf ein Kreditmodell, die Einführung einer Finanztransaktionssteuer auf EU-Ebene und die Schaffung branchenspezifischer Steueranreize für ausländische Investoren.

Die neuen Steuerreformen signalisieren einen starken Fokus der Regierung auf Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit. Für ausländische Investoren bedeutet dies eine erhöhte Attraktivität des Standorts Deutschland, auch wenn einige steuerliche Änderungen gemischte Auswirkungen haben könnten.

Es bleibt abzuwarten, wie schnell die geplanten Reformen umgesetzt werden. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten sollten ausländische Unternehmen die Entwicklungen aufmerksam verfolgen und ihre Strategien entsprechend anpassen.

Kontakt:

PR-Agentur:
HBI Communication Helga Bailey GmbH
Corinna Voss M.D./Partner
aandm@hbi.de

Unternehmenskontakt:
Alvarez & Marsal
Jazmin Lopez Perez
Marketing Manager, Global Campaigns
Tel: +49 151 16267587
jazmin.lopez@alvarezandmarsal.com

Welt News

Sigenergy präsentiert auf der Intersolar 2025 seine Verpflichtung zu nutzerorientierter intelligenter Energie mit KI-Unterstützung

MedTech-Durchbruch im Kampf gegen krankheitsbedingtes Zittern – Finanzierung der STIL Orthese auf Invesdor.de gestartet

80 Jahre Kriegsende: Erinnerung wachhalten, Menschenrechte stärken

Deutschland und Israel sind fremdelnde Freunde

Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu möglicher Waffenruhe in der Ukraine

Gesundheitsversorgung: Landkreise stellen Arztvorbehalt infrage

Kryptonews Aktuell

„Moment der Wahrheit“ für Ethereum nach bestem Tag seit 4 Jahren

Cardano kommt zu Brave: Browser fügt ADA-Unterstützung hinzu

Cardano vor Umbruch: Radikaler Krypto-Neustart

Ripple gewinnt Rechtsstreit: SEC muss 75 Mio. zahlen

Michael Saylor prognostiziert Bitcoin-Kurs von 13.000.000€ bis 2045

Solana vor dem nächsten Ausbruch? Das steckt hinter dem Hype

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.