ALDI SÜD setzt neuen Standard für Tierwohl in der Frischfleischkühlung
ALDI SÜD hat sich bereits 2021 das Ziel gesetzt, bis 2030 nur noch Produkte aus den Haltungsformen 3 und höher bei Frischfleisch, Trinkmilch sowie gekühlten Fleisch- und Wurstwaren anzubieten. Der Einzelhändler hat bereits Trinkmilch, Putenfrischfleisch und Rindfrischfleisch erfolgreich auf die höheren Haltungsformen umgestellt. Nun geht ALDI SÜD einen Schritt weiter und ordnet die Frischfleischkühlung neu, um es Kund:innen einfacher zu machen, die Herkunft der Produkte zu erkennen.
Die Nachfrage nach Tierwohlprodukten aus höheren Haltungsformen steigt stetig. ALDI SÜD reagiert darauf, indem die Frischfleischkühlung nun nach Haltungsform und nicht mehr nach Tierart angeordnet wird. Produkte aus konventioneller Haltung sind im blauen Bereich zu finden, während Produkte aus höheren Haltungsformen im grünen Bereich positioniert sind. So können Kund:innen auf einen Blick die gewünschten Tierwohlprodukte identifizieren.
Auch bei Trinkmilch, Wurst und Käse werden Produkte aus höheren Haltungsformen durch Deckenhänger und Magnetfolien hervorgehoben. Die flächendeckenden Anpassungen in der Frischfleisch- und Normalkühlung werden bis Mitte Juli abgeschlossen sein. Eine unabhhängige Studie der Universität Bonn begleitet die Umstellung.
Für weitere Informationen zum #Haltungswechsel und dem Engagement von ALDI SÜD für mehr Tierwohl besuchen Sie: https://www.aldi-sued.de/de/nachhaltigkeit/tierwohl.html
Pressekontakt:
Hannes Schumann, Pressekontakt Unternehmensgruppe ALDI SÜD, E-Mail: presse@aldi-sued.de
Weitere Pressematerialien finden Sie unter: aldi-sued.de/presse