Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

IOTA 2.0: Starentwickler Hans Moog weiter abgetaucht – Projekt gefährdet?

by block-builders.de
Juni 26, 2024
IOTA 2.0: Starentwickler Hans Moog weiter abgetaucht – Projekt gefährdet?

Eins der vielen Probleme von IOTA ist die fehlende Dezentralität. Sie soll seit Jahren durch ein Projekt namens „Coordicide“ erreicht werden. Aber der (mit)verantwortliche IOTA Entwickler Hans Moog schweigt schon sehr lange.

Als Block-Builders Ende 2018 startete, zählten Pläne von IOTA, den sogenannten Coordinator loszuwerden, zu unseren ersten Themen. Denn diese zentrale Instanz im IOTA Netzwerk widerspricht dem Prinzip von Kryptowährungen, durch Dezentralisierung Einflüsse von außen auszuschließen. Seitdem ist kein Jahr vergangen, in dem aus der IOTA Stiftung optimistisch Fortschritte beim „Coordicide“ gemeldet wurden und ein dezentrales IOTA 2.0 angeblich in Reichweite sei. Sehr oft wurde Entwickler Hans Moog vorgeschickt, um Wasserstandsmeldungen abzugeben, so wie hier im letzten Sommer.

Jetzt aber ist Hans Moog aka hus_qy von der Bildfläche verschwunden und sein letzter Arbeitsnachweis bei Github stammt vom 3. Mai. Wir hatten das Thema schon Anfang des Monats aufgenommen und angenommen, dass die IOTA Stiftung oder Moog selbst Stellung beziehen. Das ist nicht passiert und lässt Platz für Überlegungen, welche die technologische Weiterentwicklung bei IOTA infrage stellen.

Hans Moog noch aktiv bei IOTA?

Offiziell wird Hans Moog noch im Team der IOTA Stiftung aufgeführt. Auf X aber, wo er früher gerne aktiv war, gibt es als letzten substanziellen Beitrag diesen hier von Ende März, in dem Moog über eine Schweigevereinbarung (NDA) schreibt, Umstrukturierung bei der IOTA Stiftung und darüber, sich ganz auf die Dezentralisierung konzentrieren zu wollen. In der dokumentierten Entwicklungsarbeit für IOTA 2.0 (core) allerdings hat Moog seit rund acht Wochen keine Beiträge mehr geliefert.

Was da los ist? Nicht nur wir wüssten das gerne, auch bei X häufen sich Nachfragen aus der IOTA Community, die sich aus ganz verschiedenen Gründen Sorgen um Hans Moog machen. Sein Arbeitgeber, die IOTA Stiftung, geht hier mit der Verantwortungspflicht sehr leger um, denn Moog ist in der Kryptoszene immerhin ein Prominenter und wenn er sich schon selbst nicht mehr melden darf, so sollte doch jedenfalls die Stiftung Entwarnung geben können.

Fazit: Sorgen um Hans Moog sind auch Sorgen um IOTA 2.0

Anfang des Jahres hatte Moog Gerüchten widersprochen, er leide unter mentalen Problemen und diese Privatsphäre gilt es natürlich zu achten. Berechtigt bleiben die Fragen von kritischen Anlegern aber trotzdem danach, wie es um die Personalie Hans Moog und damit maßgeblich wohl auch IOTA 2.0 wirklich steht. Denn einen „Coordicide“ ohne Entwickler Moog können sich Fachleute ebenso wie die IOTA Community eigentlich auf absehbare Zeit nicht vorstellen.

Source: block-builders.de

Welt News

Zwei Jahre Krieg im Sudan: Größte Vertreibungskrise unserer Zeit – fast 13 Millionen Menschen geflohen

Nachfrage an Eier steigt massiv zu Ostern: ANINOVA rettet mit YouTuber Paul Schridde (PJ Adventures), Content Creator Nathan Goldblatt und Comedienne Maria Clara Groppler über 30 Tiere aus Hühnerhölle

Warum menschliches Know-how der KI an der Börse überlegen ist

"Die Klimakrise in der Sahelregion ist eine Kinderrechtskrise"

Weltweit erfolgreich: TÜV Rheinland wächst zweistellig und festigt Marktposition

Ostern wird zum Luxus: SoVD fordert Armutsbekämpfung oben auf der Agenda

Kryptonews Aktuell

Vitalik Buterin: Bedeutung einer guten Philosophie für Ethereum-Anwendungen

Bitcoin auf der Schwelle: Steigt der Kurs über 86.000 US-Dollar?

Cardano erweitert globale Präsenz durch strategische PUC-Rio Blockchain-Allianz

Der Stablecoin-Markt wird bis 2028 $2 Billionen übersteigen: Standard Chartered

Von $0,50 auf $50? „Was jetzt teuer scheint, wird bald spottbillig sein“

Dogecoin vs. Bitcoin: Ein Spiel von Hippos oder Schach?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.